Neues zur Nachhaltigkeit

Die drei Säulen der Nachhaltigkeit

Das Drei-Säulen-Modell (oder Nachhaltigkeitsdreieck genannt) will folgende Komponenten gleichberechtigt unter einen Hut bringen (nicht nur im Staat, sondern multilateral):

  • Ökologische Nachhaltigkeit: Sie ist in der Öffentlichkeit am bekanntesten und orientiert sich am Ziel, Raubbau an der Natur zu vermeiden. Alle Ressourcen sollten nur in einem Ausmaß konsumiert werden, das die Regeneration der Natur erlaubt.
  • Ökonomische Nachhaltigkeit: Hier geht die Definition über den Betrieb einer dauerhaft florierenden Wirtschaft hinaus. Die Gesellschaft hat sich wirtschaftlich so zu verhalten, dass kommenden Generationen kein Schaden entsteht.
  • Soziale Nachhaltigkeit: Spannungen und Konflikte in der Gesellschaft müssen minimiert sowie friedlich ausgetragen und bereinigt werden.
Quelle: Die drei Säulen der Nachhaltigkeit sind in den 1990er Jahren entstanden. Erstmals wurden sie 2002 beim Weltgipfel von Johannesburg als Maßstab für Nachhaltigkeit in internationalen Verträgen verwendet und auch vom Bundestag aufgegriffen

 

Nachhaltigkeitsbericht

Wir freuen uns, Ihnen den ersten Nachhaltigkeitsbericht der Jade Hochschule für das Jahr 2022/2023 präsentieren zu dürfen. In ihm dokumentieren wir unsere Fortschritte und Herausforderungen auf dem Weg zu einem umweltbewussteren, sozial gerechteren und wirtschaftlich verantwortungsvollen Hochschulbetrieb. Die Jade Hochschule versteht sich als Bildungseinrichtung, die Verantwortung für gegenwärtige und zukünftige Generationen trägt. Unsere Bemühungen konzentrieren sich darauf, Nachhaltigkeit in allen Bereichen unseres Hochschullebens zu verankern – von der Lehre und Forschung bis hin zu Verwaltung und Campusgestaltung. Im vergangenen Jahr haben wir bedeutende Initiativen gestartet und bestehende Programme weiterentwickelt, die auf die Verbesserung unserer ökologischen Bilanz abzielen. Doch Nachhaltigkeit beschränkt sich nicht nur auf ökologische Aspekte. Wir setzen uns aktiv für soziale Gerechtigkeit und Diversität an unserer Hochschule ein und stärken damit das inklusive und respektvolle Miteinander. Dieser Bericht gibt Einblicke in unsere bisherigen Erfolge und erläutert die Maßnahmen, die wir ergreifen, um die Nachhaltigkeitsziele der Jade Hochschule zu erreichen. Wir sind uns bewusst, dass dies ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess ist, der Engagement und Kooperation auf allen Ebenen erfordert.

Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit

Die Arbeitsgemeinschaft Nachhaltigkeit, initiiert durch das Präsidium, setzt sich aus Mitgliedern aller Statusgruppen zusammen. Interessierte und engagierte Menschen besprechen, planen und erarbeiten Ziele, um die "Nachhaltigkeit" in verschiedenen Handlungsfeldern einzubringen.

Haben Sie Interesse an einer Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft? Bitte setzen Sie sich mit Berit Müller in Verbindung.

Zukunft positiv gestalten

  • Sie wollen Transformationen anstoßen?
  • Sie haben Lust darauf, Prozesse und Systeme zu verstehen und zu verbessern?
  • Im Team zu arbeiten, ist Ihr Ding?

Der Studiengang Nachhaltigkeitsmanagement bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, fundierte Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit, Technik und Wirtschaft zu erwerben und sie miteinander verzahnt in die Praxis umzusetzen.

Mehr Informationen

Veranstaltungen

Bewirb dich jetzt! Nachhaltigkeitspreis 2025 im Landkreis Wittmund

Der Landkreis Wittmund vergibt 2025 zum ersten Mal den Nachhaltigkeitspreis und sucht nach inspirierenden Projekten und Ideen, die unsere Region nachhaltiger, sozialer und innovativer machen!

Worum geht es?

Gesucht werden Beiträge in vier Kategorien:

  • Ökologisch: Projekte für Umwelt- und Klimaschutz, Ressourcenschonung oder Biodiversität
  • Ökonomisch: Nachhaltige Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle
  • Sozial: Maßnahmen für Integration, Bildung oder gesellschaftlichen Zusammenhalt
  • Idee (Sonderpreis): Visionen, die noch nicht umgesetzt wurden

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Startups oder Unternehmen.

Was gibt es zu gewinnen?

  • 3.500 Euro Preisgeld für jede der drei Hauptkategorien
  • 1.000 Euro für die beste Idee (Sonderpreis), inklusive Unterstützung bei der Umsetzung
  • Sichtbarkeit für das eigene Engagement durch Medienberichte, Videos und mehr!

Ein großer Dank geht an die Ostfriesische Volksbank eG, die Sparkasse LeerWittmund, die Energiegenossenschaft Wittmund und die EWE, die diesen Preis ermöglichen.

https://www.landkreis-wittmund.de/Leben-Wohnen/Wohnen/Umwelt/Nachhaltigkeitspreis/

Fairbruary

Den ganzen Februar

Nutze den Fairbruary, um Fairtrade-Produkte zu entdecken. Denn Schokolade, Kaffee, Früchte, Blumen, Textilien und vieles mehr kannst du auch in Fairtrade-Qualität kaufen, sodass die Menschen, die diese Produkte für uns anbauen, mehr für Ihre Arbeit bekommen.

Warum? Mit Fairtrade können Produzent*innen in Afrika, Asien und Lateinamerika bessere Entlohnung und Arbeitsbedingungen erreichen. Und das gilt für rund 1,9 Millionen Bäuer*innen und Arbeiter*innen! Mit Fairtrade können sie soziale, ökologische und ökonomische Standards besser etablieren und nachhalten – für eine fairere Welt für uns alle. Schön, wenn du mitmachst.

Fairbruary | Werde zum Fairtrade-Helden

OERCamp Hannover

Das OERcamp findet vom 4. bis 6. September 2025 in Hannover statt. Dabei können wir zwei Locations nutzen: die Hochschule Hannover und die Multi Media BBS. Beide Orte liegen direkt nebeneinander an der Expo Plaza Hannover. Die Anmeldung wird für alle drei Tage oder gezielt für einzelne Schwerpunkte möglich sein, vom Community-Treffen über das große Barcamp bis zum Tag der Praxis-Workshops am Samstag.

Drei Tage Programm mit zahlreichen Kooperationspartner*innen

Alle drei Tage drehen sich inhaltlich um offene Bildung, Open Educational Resources (OER), digitale Materialien und zeitgemäße Bildung. Das Programm wird weitgehend von den Teilnehmenden selbst gestaltet, die aus allen Bildungsbereichen kommen.

https://oercamp.de/veranstaltungen/hannover-2025/

Ringvorlesung Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit

Wir möchten die Ringvorlesung als Schaufenster in die Region Hagen und als Forum der Kommunikation zu hochaktuellen Themen aus dem Bereich Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit öffnen.

Ein Blick in das Programm zeigt Ihnen, wie wir einen freimütigen und kreativen Gedankenaustausch führen und fördern möchten.

Aktuelle Vorlesungen und Aufzeichnungen zu vorangegangenen Vorlesungen finden Sie hier:

www.fernuni.de/eun-ringvorlesung

Artikel und Beiträge zur Nachhaltigkeit an der Jade Hochschule

Handlungsfelder

Soziales

Obdachlosenhilfe Wilhelmshaven-Friesland

Die Obdachlosenhilfe WHV-Friesland nimmt Spenden jeder Art (außer große Möbel, gerne aber Kaffeemaschinen, Mikrowellen etc.) an.

Bismarckstraße 85, Dienstag bis Samstag ca. 10-14 Uhr.

Übrig geblieben Lebensmittel von Veranstaltungen, aber natürlich auch private Spenden aller Art können dort ebenfalls abgegeben werden.

Vision, Strategie & Kommunikation (Governance)

Nachhaltige Beschaffung...?
Unter diesem Motto hat das Land Niedersachsen gemeinsam mit der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung im Beschaffungsamt des BMI und dreizehn weiteren Bundesländern einen Kurzfilm zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung veröffentlicht.

Jade Newsroom - Online Magazin der Jade Hochschule
Als eine der wenigen Hochschulen in Deutschland publizieren wir unser Magazin seit 2012 ausschließlich online. Damit ist sie tagesaktuell, spart Druckkosten und schont die Umwelt.

Studentenwerk Oldenburg - Mensa