Forum gesunde Führung

Das "Forum gesunde Führung" dient als Alternative bzw. Zusatzangebot zur Führungswerkstatt. Aktuelle Themen werden hier über einen Themenvortrag behandelt und diskutiert. Während des Vortrages darf gefragt und diskutiert werden.

Haben auch Sie ein Thema, das im "Forum gesunde Führung" aufgegriffen werden soll, dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail BGM@ich-will-keinen-spamjade-hs.de .

Dauer: 60 Minuten

Art: Online via Zoom

Anmeldung: Nicht erforderlich.

Aufnahme: Keine Aufnahme des Vortrages

Für die Einwahl in das jeweilige ZOOM-Meeting nutzen Sie bitte den angegebenen Link (FOLGT).

Vortrag Sommersemester 2025

Gespräche in der Tabuzone - wenn sich Mitarbeiter_innen verändern (26.05., 14-15 Uhr, Online)

Termin: 26.05.2025, 14-15 Uhr,
Art: Online
Referent: Wilfrid Sondag
Dauer: 60 Minuten
Aufnahme: Nein

„Was ist denn bloß mit meine_m Mitarbeiter_in los? Er/sie hat sich verändert, weicht aus, wirkt unkonzentriert, macht mehr Fehler, zeigt Stimmungsschwankungen, ist immer mehr für sich alleine….? Da stimmt doch etwas nicht!“


Psychische Störungen entwickeln sich oft schleichend. Deshalb ist es umso wichtiger, Frühwarnzeichen rechtzeitig zu erkennen und als solche zu deuten. In dem Forum erhalten Sie Tipps und Informationen, die Sie für ein persönliches Gespräch mit der/dem Betroffenen und die Vorbereitung darauf nutzen können

Zoomlink folgt

Vorschau Vortrag Wintersemester 2025/26

Menschen gewinnen, wertschätzend leiten - für Lehrende und Führungskräfte (10.11., 14-15 Uhr, Online)

Termin: 10.11.2025, 14-15 Uhr,
Art: Online
Referent: Wilfrid Sondag
Dauer: 60 Minuten
Aufnahme: Nein

Die Bedeutung von emotionaler und sozialer Kompetenz in der Führungsarbeit.

Die Fähigkeit, Arbeitsbeziehungen positiv zu gestalten, ist eine elementare Grundvoraussetzung für den Führungserfolg. Diese wichtige Führungskompetenz ist die Grundlage für das Erreichen von Zielen sowie die Bewältigung von Aufgaben und Situationserfordernissen.
Daher ist es von großer Bedeutung, immer wieder eine ausgewogene Balance zwischen Beziehungs- und Aufgabenorientierung herzustellen. Die dadurch erzielten positiven Effekte haben großen Einfluss auf die Zufriedenheit und Motivation bei Mitarbeitenden und Studierenden.

Zoomlink folgt


Rückblick Programme

Programm 2024 (Achtung, Zeitänderung ab Wintersemester 2024!)

Programm 2023