Workshopangebote und Vorträge

Sowohl aus unserer Beschäftigtenbefragung #zugewandt - Setz' ein Zeichen! heraus, als auch in Bezug auf die aktuellen Herausforderungen und den Wünschen, die uns über den Wunschzettel zugetragen wurden,  möchten wir vom BGM Team Ihnen folgende Workshops/Vorträge anbieten:

Wintersemester 2024/2025

Atmung im Fokus - Workshop (24.10. von 10:30 bis 12 Uhr digital via ZOOM)

Sie begleitet uns von der Geburt bis zum Tod - die Atmung.

Für viele ist sie selbstverständlich und rückt erst ins Bewusstsein, wenn es Probleme mit ihr gibt. Dabei ist es spannend, die Tiefgründigkeit des Atems zu entdecken. Rhythmus und Amplitude unserer Atmung geben Auskunft über unser Befinden und umgekehrt können wir Gesundheit und Wohlbefinden über das Lenken der Atmung beeinflussen.

In diesem online-Workshop beschäftigen wir uns mit physiologischen Hintergründen und üben verschiedene Atemtechniken, die Körper und Nervensystem positiv beeinflussen. Nach einem ausgewogenen Programm aus Theorie und Praxis nehmen Sie Anregungen für Übungen mit, die Sie leicht in Ihren Alltag integrieren können. Bei regelmäßigem Training dieser kurzen Übungen können Sie auch in turbulenten Situationen in der Lage sein, einen langen Atem zu behalten.

Dozentin: Kirstin Meyer (MSc oec. troph)

Termin: 24.10. von 10:30 bis 12 Uhr digital via ZOOM

Anmeldung über das BGM Anmeldeportal

Der Darm als Schlüssel zu mehr Wohlbefinden - Workshop (05.12. von 10 bis 12 Uhr digital via ZOOM)

Wie eine ausgewogene Ernährung den Darm unterstützt

Der Darm trägt maßgeblich zu unserem Wohlbefinden bei. In diesem Workshop beschäftigen wir uns ausführlich mit diesem so spannenden Organ. Sie bekommen einen Einblick in Aufbau, Funktion und Mikrobiom des Verdauungstraktes sowie den Einfluss des Darms auf Immunsystem, Gehirn und Psyche aber auch auf Erkrankungen wie Übergewicht und Diabetes. Sie erfahren über die typischen ernährungsbedingten Erkrankungen des Darms und wie wir unserem Superorgan durch unser Essverhalten etwas Gutes tun können.

 

Dozentin: Kirstin Meyer (MSc oec. troph)

Termin: 05.12. von 10 bis 12 Uhr digital via ZOOM

Anmeldung über das BGM Anmeldeportal

Sommersemester 2024

Less Stress - Onlineworkshop (05.04., 12.04., 19.04., 03.05. von 10 bis 11 Uhr)

Interaktive Workshopreihe zur Gesunden Stressbewältigung mit folgenden Inhalten:

  • Power-Tipps für erfolgreichesStressmanagement
  • Erkenne Deine persönlichenStressauslöser
  • Lerne effektive Techniken kennen, um mit Stress umzugehen
  • zzgl. begleitende Workshop-Unterlagen

Dozentin: Nina Eickhoff Business Coaching & Psychologische Beratung

Workshopbeschreibung
„Nur unter Druck entstehen Diamanten“ – ist eine der gängigsten Annahmen zum Thema Stress. Das ist in Auszügen wahr, erlernbar ist jedoch der gesunde Umgang damit. Besonders in unserer hektischen Welt ist es wichtig zu lernen, wie wir Stress bewältigen können. In dieser Workshopreihe gebe ich Ihnen Tools an die Hand, um Ihr Stresslevel zu reduzieren, damit Sie eine ausgeglichenes Work-Life-Balance leben können.
Dieser Workshop ist vollgepackt mitpraktischen Tools und Tipps, die Ihnen hilft,Stress erfolgreich zu bewältigen. Stress wird immer ein Teil des Lebens sein, aber mit den richtigen Strategien lernen Sie ein stressfreieres und erfülltes Leben zu führen.


Dauer: digitale Workshopreihe aufbauend mit 4 Modulen: 4x 60 min
Termine: 05.04., 12.04., 19.04., 03.05. jeweils von 10 bis 11 Uhr digital

Anmeldung ab sofort über das BGM Anmeldeportal möglich

Wintersemester 2023/2024 und älter

 

Wintersemester 2023/24

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - Möglichkeiten und Grenzen

Umgang mit psychisch erkrankten oder auffälligen Studierenden - Onlineseminar  (Aufzeichnung des reinen Vortrages)

Angebote für Führungskräfte

Impulsvorträge zum Thema "gesund und motiviert arbeiten" -->Programm WiSe23/24

 

Übersicht über alle Angebote aus dem BGM im Wintersemester 2023/2024, sowie allen Aufzeichnungen

 

Sommersemester 2023 und älter