Semesterbegleitende Vorbereitungskurse (Propädeutika) für das Sommersemester 2025
Die Vorbereitungskurse bieten eine gute Grundlage für ein erfolgreiches Studium! Egal, ob Sie eine neue Fremdsprache erlernen oder die Grundlagen der Buchführung kennenlernen, auffrischen bzw. verbessern möchten. Diese Kurse finden parallel zu Ihren regulären Veranstaltungen, also semesterbegleitend, statt.
Folgende Kurse werden in diesem Semester angeboten:
Dozentin/Dozent | Thema des Kurses | Raum | Uhrzeit / Tag |
---|---|---|---|
Anne Struve-Rivalain | Französisch Prop 1 | S 320 | 16:00 Uhr / dienstags |
Anne Struve-Rivalain | Französisch Prop 2 | S 406 | 16:00 Uhr / mittwochs |
Prof. Dr. Hauschild | Grundlagen der Buchführung | S 422a | 16:00 Uhr / dienstags |
Prof. Dr. Hauschild | Grundlagen der Buchführung | S 422a | 10:15 Uhr / freitags |
Eine inhaltliche Darstellung der einzelnen Vorbereitungskurse finden Sie nachfolgend:
Französisch Prop
Französisch Prop – Anne Struve-Rivalain
Der Französisch Prop Kurs richtet sich an Studierende ohne bzw. mit wenigen Vorkenntnissen der französischen Sprache. Er dient als Vorbereitung für den Kurs Wirtschaftsfranzösisch A. Die Studierenden erreichen bei erfolgreicher Teilnahme das Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Lernziele: Die Studierenden erwerben elementare Grundkenntnisse der französischen Sprache mit beruflicher Ausrichtung. Sie sind in der Lage sich sowohl mündlich als auch schriftlich in einfachen Situationen zu verständigen.
Inhalte: Vermittlung der ersten sprachlichen Grundkenntnisse unter der Anwendung der vier Grundfertigkeiten (Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben); Erwerb der grammatikalischen Grundstrukturen; Behandlung von persönlichen und alltagsbezogenen Themen wie z.B. sich begrüßen, sich vorstellen; Angaben machen zum Beruf, Ausbildung und Nationalität sowie Kontakte knüpfen; Wünsche und Vorstellungen äußern; einfache Informationen austauschen; nach dem Weg bzw. der Uhrzeit fragen usw.; landeskundliche Themen, wirtschaftliche und tourismusbezogene Grundinformationen (interkulturell)
Grundlagen der Buchführung
Grundlagen der Buchführung – Prof. Dr. R. Hauschild
Der Kurs Grundlagen der Buchführung richtet sich im Fachbereich Wirtschaft an Studierende ohne Buchführungsvorkenntnisse. Der Vorbereitungskurs findet während der Vorlesungszeit wöchentlich (2 x 2 SWS) im ersten Semester statt und wird den Studierenden der Zielgruppe als semesterbegleitende Unterstützung zum Modul Buchführung und Abschlusstechnik (erstes Semester) angeboten.
Qualifikationsziele: Die Studierenden kennen die Aufgaben und wesentlichen Vorschriften der Buchführung. Die Studierenden können die Systematik der Buchungen für Unternehmen anwenden und die Verbindung zur Jahresabschlusserstellung aufzeigen.
Lehrinhalte: Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens; Vorschriften zur Buchführungspflicht; Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung; Inventur, Inventar und Bilanz; Gliederung der Bilanz; Bilanzveränderungen durch Geschäftsvorfälle; Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung; Erfolgsermittlung durch Reinvermögensvergleich; Erfolgsermittlung durch Erträge und Aufwendungen; Auflösung der Bilanz in Konten; Buchungstechnik; Eröffnungsbilanzkonto und Schlussbilanzkonto; Auflösung des Eigenkapitalkontos in Konten; Abschluss der Erfolgskonten; Zusammenhang der Konten.