Maritime English Language Training Standards (MariLANG)

Projektleitung Peter John
Laufzeit 36 Monate (September 2015 bis August 2018)
Fördervolumen 446.175,00 €
Drittmittelgeber Erasmus+
Projektpartner Dr. Martin Ziarati, Prof. Dr. Reza Ziarati, Capt. Himadri Lahiry
Centre for Factories of the Future, ltd.

Jennie Kallergi, Moschoula Apostolou
1st Evening Vocational Senior High School of Egaleo

Tomaž Gregorič, Gregor Jeretič, Saša Ivančič
Spinaker. d.o.o.

Assoc. Prof. Nikolai Velikov, Prof. Sonya Toncheva, Daniela Zlateva
Nikola Yonkov Vaptsarov Naval Academy

Alison Noble, Pieter Decancq
Hogere Zeevaartschool Antwerpen

Carolyn Westbrook
Southampton Solent University

Vorhabensziele

Die Schifffahrtsbranche ist ein Schlüsselement für die globale Wirtschaft, mit einer Transportleistung von fast 90% des Welthandels. Diese Branche wird von der Internationalen Maritimen Organisation (IMO) reguliert, einer spezialisierten Agentur der Vereinten Nationen für maritime Fragen. Die IMO weist darauf hin, dass über 80% der berichteten Unfälle und Zwischenfälle auf See auf menschliches Versagen zurückzuführen ist (IMO, 2012, Horner, 2014), und dass über 30% dieser Unfälle von Sprach- und Kommunikationsfehlern verursacht werden (Ziarati, 2006, Trekner, 2010).

Sprache und Kommunikation sind daher von grundlegender Bedeutung für die Schifffahrtsbranche, und Maritimes Englisch ist die Arbeitssprache der Seefahrt. Die IMO verabschiedete im Januar 2015 den neuen Modellkurs 3.17 für Maritimes Englisch. Dieser macht eine Anpassung und Aktualierung bestehender Lehr- und Lernprogramme notwendig, welche auf die Änderungen der IMO eingehen. Der Modellkurs erwähnt insbesondere von der EU geförderte Projekte wie MarTEL, MarTEL Plus, MarEng und MarEngPlus sowie SeaTALK.

Die IMO weist ferner darauf hin (IMO 2014), dass die Bildungssysteme und kulturellen Hintergründe der Lernenden im maritimen Umfeld von Land zu Land sehr stark divergieren. Der Modellkurs geht jedoch nur auf die Eingangsvoraussetzungen ein, ohne Mechanismen aufzuzeigen, um die Variabilität der Ergebnisse der genannten Kurse zu überprüfen. Um diese starke Variabilität zu vermeiden, ist es die Zielsetzung dieses Projekts, eine Reihe neuer Bewertungsstandards für den überarbeiteten IMO-Modellkurs 3.17 für Maritimes Englisch zu entwickeln und die drei neuen Kategorien für Seeleute in die bestehenen Standards zu integrieren. Das MariLANG-Projekt baut auf den Ergebnissen anderer Projekte mit EU-Finanzierung auf, um ein kombiniertes Lern- und Testpaket unter Berücksichtigung bestehender, europaweit zugänglicher Materialien zu erstellen.

MariLANG entwickelt ein Lernpaket mit eLearning und eTests für die Aus- und Weiterbildung von Seefahrern. Es wird erwartet, dass eLearning weiter an Bedeutung gewinnt, da die IMO die Validität dieser Technologie in den neuesten STCW-Ergänzungen 2010 anerkannt hat.
Die neuen Teststandards werden nicht nur auf den neuen Modellkurs 3.17 eingehen, sie werden auch eine Brücke zum gemeinsamen europäischen Sprachreferenzrahmen (CEFR) bilden.

Publikationen