Wir hatten die Aufgabe in unserem Projekt eine Soundbar mit acht kleinen Lautsprechern zu bauen, mit der eine sogenannte "virtuelle Schallquelle"…

Weiterlesen

Ziel des Projektes war es, eine sogenannte Voice-over-IP (VoIP) Verbindung zu erstellen, über die zwei Personen miteinander kommunizieren können. Die…

Weiterlesen

In diesem Projekt wurden Hirnstrommessungen mit Probanden durchgeführt und ausgewertet. Hierfür wurde das hochschuleigene Equipment, bestehend aus…

Weiterlesen

Als ich 2009 mit meinem Studium „Hörtechnik und Audiologie" begonnen habe, hätte ich mir nie erträumen lassen, dass ich das Ergebnis meiner…

Weiterlesen

Eine Zeit in der Diskos zum Zeitvertreib und schräge Frisuren zur Mode wurden, das sind die Achtziger. Doch nicht nur der Kleidungsstil erlebte…

Weiterlesen

Wie man es mit einer "Na, was soll's"-Einstellung sogar bis ins Weiße Haus schafft — Hörtechnik-und-Audiologie-Student Jan Tinneberg berichtet vom …

Weiterlesen

Die Berufsaussichten für H+A-Absolventen erscheinen schon seit langer Zeit stabil und rosig. Dies gilt nicht nur für den deutschen Arbeitsmarkt,…

Weiterlesen

Ein verbessertes Sprachverstehen in unterschiedlichen akustischen Situationen ist für viele Personen mit Hörbeeinträchtigung ein wichtiger Aspekt bei…

Weiterlesen

Um den Jahreswechsel 2015/16 gab es die zweite große Befragung (nach 2009) der Absolventen des Bachelorstudiengangs H+A, die von Jan Willhaus…

Weiterlesen

Im Sommersemester 2015 entwickelte eine Projektgruppe eine kostengünstige Konstruktion einer akustischen Kamera. Mit dieser kann man einen Raum nach…

Weiterlesen