Institut für Mess- und Auswertetechnik (IMA)
![Messturm der Jade Hochschule Messturm der Jade Hochschule](/fileadmin/_processed_/b/d/csm_03_fac11d3b92.jpg)
Das zur Abteilung Geoinformation gehörende Institut für Mess- und Auswertetechnik beschäftigt sich mit der Lehre und angewandten Forschung und Entwicklung in verschiedenen Bereichen der angewandten und theoretischen Geodäsie. Das IMA ist bestrebt, bestehende Kontakte zu Behörden und Firmen der Region auszubauen und neue Kontakte durch gemeinsame Projekte auf dem Gebiet der Mess- und Auswertetechnik zu knüpfen.
Das Labor für geodätische Messtechnik ist zuständig für die Beschaffung, Unterhaltung und Ausleihe der geodätischen Messinstrumente. Im Servicebereich können Aufträge für weitere Dienstleistungen übernommen werden.
In folgenden Teilgebieten der Geodäsie werden vertieft Aspekte in der Lehre vermittelt, sowie Entwicklungs- und Forschungsprojekte bearbeitet:
Ingenieurgeodäsie und Industrielle Messtechnik
![Stative im Labor Stative im Labor](/fileadmin/fb_bauwesen_geoinformation/images/IMA/stative_seitenv.jpg)
Dieser Bereich beschäftigt sich mit allen Themen, die im Zusammenhang mit der Aufnahme, der Absteckung und dem interdisziplinären Monitoring lokaler und regionaler geometriebezogener Phänomene stehen und Aspekte wie Qualität, Sensorik und Bezugssysteme besonders berücksichtigt.
Raumbezug und Satellitengeodäsie
![GNSS-Antenne GNSS-Antenne auf dem Messturm](/fileadmin/fb_bauwesen_geoinformation/images/IMA/gnss-antenne.jpg)
Hierbei werden die Praxis und Theorie der Realisierung des Raumbezugs und Transformationen zwischen Bezugs- und Koordinatensystemen sowie der integrierte Raumbezug behandelt.
Geodätische Auswertetechnik
![Punktwolke Geodäsiegebäude Punktwolke Geodäsiegebäude](/fileadmin/fb_bauwesen_geoinformation/images/IMA/Punktwolke_seitenv.png)
Es werden Methoden zur qualitativen Untersuchung von Beobachtungen und Ergebnissen gelehrt und neue Methoden entwickelt.
Landmanagement
![Ausschnitt B-Plan der Stadt Oldenburg Ausschnitt B-Plan der Stadt Oldenburg](/fileadmin/fb_bauwesen_geoinformation/images/IMA/Ausschnitt_BPlan.png)
Das Fachgebiet befasst sich mit allen Verfahren zur räumlichen Entwicklung, ausgehend von der Raumplanung und –beobachtung bis hin zur verbindlichen Bauleitplanung und Bodenordnung ebenso wie mit der Immobilienwertermittlung und dem Liegenschaftskataster.
Hydrographie
![Echoboat in Betrieb Echoboat in Betrieb](/fileadmin/fb_bauwesen_geoinformation/images/IMA/echoboat_seitenv.png)
Es werden Methoden zur Erfassung von Daten der Geometrie und Dynamik der Oberflächengewässer der Erde angewendet und weiterentwickelt, die Daten verarbeitet, analysiert und mit Informationssystemen in Karten dargestellt.
Fertigungsmesstechnik
![Rauigkeitsprüfung Rauigkeitsprüfung](/fileadmin/fb_bauwesen_geoinformation/images/IMA/rauheit_01.jpg)
Dieser Bereich befasst sich mit allen Arten der Form-, Lage- und Maßprüfung, Rauigkeitsprüfung und ihrer Normung.
Physikalische Geodäsie und System Erde
![Geoid Geoid](/fileadmin/fb_bauwesen_geoinformation/images/IMA/geoid_seitenv.jpg)
Dieser Bereich behandelt die Theorie und Praxis zur Erfassung und Beschreibung der Geodynamik und des Erdschwerefelds.