Incomings

Herzlich willkommen in unserem Architekturstudiengang. Der Fachbereich Architektur nimmt in jedem Semester Studierende aus verschiedenen Partnerhochschulen auf.

Der Fachbereich Architektur bietet Ihnen die Möglichkeit, ein, oder auch zwei Auslandssemester in Ihr Studium zu integrieren. Sie können an einer unserer Partnerhochschulen studieren oder alternativ selbst einen Studienort recherchieren (als „free-mover“). Das Auslandssemester bietet Ihnen die Möglichkeit, den Fachbereich Architektur und Ihr Studium aus den vielseitigen Perspektiven zu betrachten, Ihre Sprachkompetenzen zu verbessern oder neue Sprachen zu erlernen. Das Auslandssemester bietet Ihnen eine einzigartige Möglichkeit, vielen interessanten Menschen zu begegnen, deren Lebenswelten kennenlernen und Kontakte für Ihr ganzes Leben und Ihren beruflichen Werdegang zu knüpfen.
 

Möchten Sie ein Semester an unserer Jade Hochschule studieren?

Bitte prüfen Sie, ob Sie an einer unserer Partnerhochschulen studieren, um ein Semester zu uns kommen können. Hier können Sie in deer Auflistung der Partnerhochschulen finden.

Wir begrüßen in jedem Semester Studierende unserer 19 Partnerhochschulen an unserem Fachbereich.Sie können Kurse aus unserem Bachelor- und Masterstudiengängen belegen. Der Unterricht findet überwiegend auf Deutsch statt. Wir bieten jedoch im Bachelorstudium jedes Semester einige Entwurfsprojekte in englischer Sprache an. 

Im Sommer findet regelmäßig ein vorbereitender  Deutschkurs in Wilhelmshaven statt und während des Semesters bietet die Jade Hochschule weitere kostenlose Deutschkurse an. Für weitere Fragen zu den Sprachkursen, sowie zur Bewerbung und zu den Fristen, wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartnerin der Sprachkurse Julia Blandfort an das International Office

Möchten Sie sich als free-mover bewerben?

Bitte wenden Sie sich an das International Office.

Möchten Sie einen Bachelor oder Master Abschluss in Architektur erwerben?

Welche Voraussetzungen Sie als Studierende aus dem Ausland benötigen sind auf der Seite für internationale Bewerber_innen zusammengefasst.

Welche Finanzierungsmöglichkeiten bestehen?

Auf der Seite des International Office finden Sie auch Informationen über die Finanzierung ihres Aufenthaltes. 

Welche Deutschkenntnisse müssen Sie haben?

Um an der Jade Hochschule zu studieren, empfehlen wir mindestens ein Sprachniveau von B1 in Deutsch. Wenn Sie jedoch Englisch (mindestens B2.2) sprechen, reicht dieses aus, sofern Sie bis zum Anfang des Studiums an der Jade Hochschule Deutsch auf Level A2 erreichen. Sie müssen kein Examen vorlegen. Da nur wenige Kurse auf Englisch angeboten werden, sind ausreichende Deutschkenntnisse in jedem Fall notwendig. Wenn Sie sich genauer über unsere Architekturstudiengänge informieren möchten, finden Sie auf unserer Website einen Überblick.

Möchten Sie mehr über die Studienmodule erfahren?

Detaillierte Informationen über die Bachelorstudiengänge im Fachbereich Architektur finden Sie auf der Studiengangsseite. Bitte wählen Sie aus den Modulhandbüchern die Kurse für ihr Learning Agreement. Auf der Website der Masterstudiengänge im Fachbereich Architektur finden Sie die detaillierte Informationen zu den Masterstudiengängen. 

Welche Kurse können Sie belegen?

Im Bachelorstudium werden die Kurse des 1., 3. und 5. Semesters nur im Wintersemester angeboten. Die Module des 2., 4. und 6. Semesters werden nur im Sommersemester angeboten. Im Masterstudium werden alle Module jedes Semester angeboten. Wenn Sie in einem Bachelorstudiengang von mehr als 6 Semestern Dauer studieren und bereits im 7. Semester sind, können sie auch Module in unserem Masterstudiengang belegen.

Unsere Wahlpflichtmodule stehen Studierenden aus Bachelor- und Masterstudiengang offen. Die konkreten Themen der Wahlpflichtmodule werden jedoch erst eine Woche vor Vorlesungsbeginn bekannt gegeben. Auch für die anderen Module werden Inhalte und Aufgabenstellungen eine Woche vor Vorlesungsbeginn zugänglich gemacht. Bitte vereinbaren Sie in diesem Zeitraum einen Termin für ein Beratungsgespräch mit Almut Wolff, um Ihr Learning Agreement nochmals zu prüfen. Dann wird auch Ihre Kursbelegung vorgenommen.

Im Veranstaltungsplan finden Sie die aktuellen Stundenpläne in einer Übersicht.

Eine Übersicht der wichtigsten Termine für das Semester finden Sie auf unserer Website.