Entwerfen

Bachelor | Entwerfen 1  | design-LAB 1

WiSe 2019/20 | Dozentin: Birgit Remuss

Das design-LAB 1  ist so strukturiert, dass in wöchentlichen Einzelübungen eine Vielzahl an Erfahrungen gemacht werden können, die zum Verständnis von Entwurfsprozessen und der Herstellung von Architektur beitragen. Die von den Studierenden in Wochenübungen erarbeiteten Entwurfsschritte bauen aufeinander auf und verlangen manchmal unkonventionelle Herangehensweisen und Strategien, um zu Lösungen zu kommen oder unterschiedliche Materialien zu einer Ganzheit zusammenzufügen. Einfallsreichtum und Innovation, konzeptionelle Klarheit, gestalterische Entschiedenheit, technisch-handwerkliche Umsetzung und grafische Kriterien für die abschließende Präsentation werden gelehrt und gefördert.

 

 

 

 

 

Julia Ameskamp

Bachelor | Entwerfen 1 | Wohnen für eine Person

WiSe 2019/2020 bei Prof. Jürgen Arendt

Aufgabe ist es ein Wohngebäude für eine Person zu entwerfen. Eine bzw. zwei Seiten sollen geschlossen sein, es sind nur Subtraktionen zulässig und es sollen keine Rundungen verwendet werden.

Die Außenmaße sind vorgegeben:

Grundfläche 5,00 x 9,50 m
Gebäudehöhe: 7,50 m
Wandstärke: 49 cm

Das Grundstück ist eben.

 

 

 

 

 

Alina Bolenz

 

 

 

 

 

Theelke Kobuch

Bachelor | Entwerfen 2  | design-LAB 2

SoSe 2020 | Dozentin: Birgit Remuss

Die Semesterarbeit wird erneut als eine Reihe von Transformationen betrachtet, die auf dem Wissen gründen, dass alle Architektur - und demnach auch die eigene - immer aus anderer Architektur hervorgeht, der man sich als Architekt_in annähert, die man rekonfiguriert, transformiert und schließlich zu etwas Eigenem macht.

Der wichtigste Lernort ist erneut das Studio, in dem die wichtigsten Themen des 1. Studienjahres in einer Serie von aufeinander bezogenen konzeptionellen Übungen weiter erforscht werden. Den Schwerpunkt bildet dabei das konkrete, praktische Experiment.

 

 

 

 

 

Julia Ameskamp

 

 

 

 

 

Jan Grafe

 

 

 

 

 

Ilka Hanser

Bachelor | Entwerfen 2  | Stegreifentwerfen 4 x 24

SoSe 2020 | Dozent: Prof. Jürgen Arendt

1. Stegreifaufgabe: Wohnen in der Landschaft
Entwerfen Sie ein freistehendes, erdgeschossiges Einfamilienhaus mit fließenden Räumen im Sinne des von Ludwig Mies van der Rohe entworfenen "Landhaus in Backstein" von 1923.
Vorgaben: Räume für eine Familie, insbesondere 2 Kinderzimmer und 1 Musikbereich oder Bibliothek mit Arbeitsplatz
Das Grundstück ist eben.

2. Stegreifaufgabe: Homeoffice – Leben in der Corona-Zeit als Eremit
Wieviel benötige ich für ein Leben in der Zurückgezogenheit?
Kontaktsperre, Ausgehbeschränkungen, kulturelle Orte sind geschlossen, …
Entwerfen Sie für sich alleine das „Idealhaus, Wohnzelle, Ort der Ruhe, ….“ für die jetzige Zeit.
Seit fast einer Woche hat sich unser Leben drastisch verändert und fast nur auf die eigenen 4 Wände reduziert.
Kontakte meist nur per Handy, Skype oder Präsentationen in den sozialen Netzwerken.
Vorgaben: Das Haus bewohnen Sie für einen Zeitraum von ca. einem Jahr alleine.
Grundstücksgröße, Gebäudehöhe, lichte Raumhöhen sind frei wählbar.
Das Grundstück ist ebenerdig.

3. Stegreifaufgabe: Fassadenstudien
Entwerfen Sie zwei verschiedene Straßenfassaden für ein zweigeschossiges Gebäude.

4. Stegreifaufgabe: Ein Haus für................................
Entwerfen Sie ein Haus für eine ausgewählte Personlichkeit für ein Grundstück am Wasser.

 

 

 

 

 

Alina Bolenz

 

 

 

 

 

Anna Katharina Knoll

 

 

 

 

 

Theelke Kobuch

 

 

 

 

 

Chantale Recht

 

 

 

 

 

Julia Strotmann

Bachelor | Entwerfen 3 | Gemeinsam Wohnen

WiSe 2019/2020 | Dozent_innen Prof. Helga Sternkopf, Prof. Julia Bargholz, Prof. Volker Droste, Birgit Remuss

Unsere Gesellschaft ist im Wandel. Die zunehmende Individualisierung der Bevölkerung und die Auflösung traditioneller Familienformen lassen neue Wohnformen zu. Das gemeinschaftliche Wohnen soll das Zusammenleben verschiedener Personen in einem Gebäudekomplex gestaltet nach ihren Wünschen ermöglichen. Es gilt ein Mehrfamilienhaus in Oldenburg mit verschiedenen Wohnungstypen, die den Bedürfnissen von Familien, Wohngemeinschaften, Paaren, Alleinerziehenden und Singles gerecht werden, zu entwerfen. Die genaue Anzahl der Wohnungen ergibt sich aus dem städtebaulichen und architektonischen Konzept. Außenbereiche, Stellplätze, ein Gemeinschaftsraum mit Küche, ein Gästezimmer mit kleinem Bad und ein Fahrrad- und Geräteraum sind im Entwurf zu integrieren.

Bachelor | Entwerfen 4 | Neubau der Forschungsstelle Küste im Hafenbereich Norddeichs

SoSe 2020 | Dozent: Prof. Volker Droste

Die Forschungsstelle Küste soll von Norderney ans Festland - in den Hafenbereich von Norddeich - verlegt und den ca. 60 Mitarbeiter_innen als innovativer Neubau mit allen erforderlichen Funktionsbereichen zur Verfügung gestellt werden.

Wie sieht ein zeitgemäßes Büro-, Forschungs- und Veranstaltungsgebäude aus?
Wie organisiert man die unterschiedlichen Funktionsbereiche?
Wie wird man dem Standort und dem Kontext an der Nordseeküste gerecht?
Gibt es die sogenannte ´maritime Architektur´?
Diese und viele andere Fragen müssen diskutiert und geklärt werden, um in Norddeich ein modernes Forschungsgebäude zu entwerfen.
Es gibt ein verbindliches Anforderungs- und Mindestraumprogramm, dieses kann und soll entwurfsspezifisch verfeinert und ergänzt werden.

Bachelor | Entwerfen 4 | Umnutzung  des ehemaligen Wallkinos und Erweiterungsbau

SoSe 2020 | Dozentin: Birgit Remuss

Das Konzerthaus „Wallstudios Oldenburg“ soll die Oldenburger Kulturlandschaft um einen Ort für klassische und/oder zeitgenössische Rock-und Pop-Musik bereichern. Je nach Konzept soll eine große oder mehrere kleine Bühnen und Proberäume geschaffen werden. Es sollten sowohl renommierte Künstler auftreten als auch junge Talente gefördert werden.

Das seit 2007 leerstehende Wallkino am Rande der Oldenburger Fußgängerzone zwischen Heiligengeistwall und Wallstraße mit ihren Café, Kneipen und Bars gelegen könnte ein Zentrum für Musik in Oldenburg werden. Zurzeit verfällt das Gebäude und mit dem Nachbargrundstück bildet es eine klaffende Lücke in der Oldenburger Kulturlandschaft.

Die Studierenden werden einen Vorschlag für die Umnutzung des Kinos in ein Konzerthaus mit Erweiterungsbau auf dem östlichen Nachbargrundstück (im Moment eingeschossig: i emergency) erarbeiten.

Sie werden sich sowohl mit der Umnutzung (Bauen im Bestand) des Wallkinos als auch dem Neubau und letztendlich der Kombination von Beidem auseinandersetzen. Der inhaltliche Schwerpunkt (klassische Musik, Rock- Pop- oder elektronische Musik) kann dabei je nach Konzept von den Studierenden individuell vertieft werden. Es gilt das Gebäudevolumen des Erweiterungsbaus in den stadträumlichen Kontext zu integrieren.

Der Entwurf sollte Oldenburgs Kulturlandschaft bereichern und den Ort als Zentrum für Musik und Kultur aufwerten.

Bachelor | Entwerfen 4 | Tanzhaus 58/11

SoSe 2020 | Dozentin: Prof. Julia Bargholz

Wo sonst könnte es naheliegender sein nach Farbe- und Raum-Korrespondenz zu suchen als beim Thema „Tanzhaus“, geprägt von Bewegung, Musik, Farbe, Raum – denn das sind die Ingredienzien einer Architektur, die den Einklang sucht und auf die Bedürfnisse künstlerisch aktiver Menschen eingeht. Architekturentwurf und Farbgestaltung verbinden sich zu einer gemeinsamen Aussage. Der Raumkörper transformiert sich zum Baukörper, so wie es die „Architektur der empirischen Form“ nahelegt (vgl. Miroslav Sik).
Die Gestaltung vollzieht sich bewusst unter dieser Prämisse.
Performance, Rauminszenierung, plug & play, sound move sound, Farbspiele und Lichtinstallation – die genaue Mischung der Komponenten erfordert eine sehr persönliche entwurfliche Stellungnahme. Raum, Ort und Funktion schaffen die Voraussetzungen dafür. Eine architektonische Idee zu formulieren bedeutet einen Gedanken ins Sichtbare zu begleiten, ihn zu verräumlichen, zu verkörperlichen und zu plastizieren. Am Ende dieses Entwurfsprozesses steht das fertige Tanzhaus.

Seit Jahren erfährt das Bahnhofsquartier eine Umgestaltung. Hinterhöfe wandeln sich zu Wohn- und Atelierhöfen. Verschiedene Szenen und Lebensstile prägen das Quartier und lassen ein attraktives Wohn- und Freizeitumfeld entstehen. Der Bahnhof sowie das Areal der Kulturetage sind Bauten der unmittelbaren Nachbarschaft. Die Nutzungsagglomeration von kulturellen Einrichtungen zeichnet das Bahnhofsviertel gewissermaßen aus. Sie trägt zur Stärkung und Aufwertung des Standorts bei.
Das Planungsgelände befindet sich inmitten des förmlich festgelegten Sanierungsgebiets, gefasst durch eine Rahmenplanung, welche auch Grundlage eines städtebaulichen Wettbewerbs war.
Bearbeitet wird eine städtebaulich geprägte Situation im Oldenburger Bahnhofsviertel, denn dieses Gebiet weist am ehesten annähernd urbane Strukturen auf. Die räumliche Nähe zur Kulturetage und das besondere Milieu des Quartiers erweisen sich als geeignet für das Thema .
Das Grundstück liegt an der Ecke Rosenstrasse / Bahnhofstrasse und ist 1080 m² groß.

 

 

 

 

 

Nuria Löwe

 

 

 

 

 

Silas Schmidt