Ausstellung: Transforming the City

Vom 30.06. bis zum 06.07. ist im Core Oldenburg die Ausstellung Transforming the City zu sehen. Die Ausstellung zeigt, wie sich Architekturstudierende des 2. Semesters die Zukunft der Stadt vorstellen

Die ausgestellten Entwürfe entstanden in den Entwerfen 2 Kursen von Andreas Oevermann, Scott Pollock, Thomas Schreiber und Karsten Schubert. Ein für das erste Studienjahr entwickeltes didaktisches Programm thematisiert anhand von einzelnen Übungen die grundlegende Phänomene der Architektur: Komposition und Ordnung, Masse und Raum, Materialität und Konstruktion, Tragen und Lasten, Ornament und Bekleidung etc., und hat im 2. Semester zum ersten Mal den Entwurf eines Gebäudes zum Inhalt.

Der Kontext für die studentischen Projekte ist eine erfundene Modellstadt. Composite City, ist eine Collage aus Teilen der Großstädte Amsterdam, Istanbul, Kopenhagen, London, Madrid, Paris und Prag. Die Quartiere dieser imaginären Stadt haben ganz unterschiedliche Merkmale: geschlossene Blockränder wechseln mit offener Bebauung, Kleinteiligkeit und Enge kontrastieren mit großzügiger Blockrandbebauung, enge Gassen treffen auf großstädtische Boulevards. Stadtplätze, Grünanlagen und Wasserzüge verbinden die Teile der Stadt und geben ihr zusammen mit topographischen Besonderheiten bei aller Vielfalt eine übergeordnete Struktur und Orientierbarkeit.

In der Ausstellung werden neben den in der Architekturdarstellung üblichen Plänen auch Modelle zu sehen sein: ein Stadtmodell der Composite City im Maßstab 1:200 und individuelle Projektmodelle im Maßstab 1:100. Die Ausstellung kann vom 01. bis 06. Juli (sonntags geschlossen) jeweils zwischen 12 und 18 Uhr im Core, Heiligengeiststr. 6-8, 26121 Oldenburg besucht werden. Die Vernissage findet am Donnerstag, den 30.06. um 18 Uhr statt.