Jeder kennt den typischen Klang von AC/DC (wenn nicht, jetzt noch schnell nachholen!).
Für solch einen markanten Sound braucht man a) begabte Musiker…

Weiterlesen

Der durch Covid-19 deutlich verzögert herausgegebene zweite Jahresbericht der Abteilung Technik und Gesundheit für Menschen ist fertig! Er umfasst die…

Weiterlesen

Die Europäische Union der Hörakustiker (EUHA) vergibt in jedem Jahr Förderpreise für Abschlussarbeiten. In diesem Jahr ging der 1. Platz an Christina…

Weiterlesen

Das Verstehen von Sprache ist für die Aufrechterhaltung sozialer Interaktionen im Alltag aller Menschen sehr wichtig. Durch verschiedene Einflüsse,…

Weiterlesen

In diesem Projekt wurde der Steuerrechner des Labors für Wellenfeldsynthese von Grund auf aktualisiert. Mit der Wellenfeldsynthese ist es möglich,…

Weiterlesen

Emotionen beeinflussen unseren Alltag und den Umgang mit anderen Menschen. Doch können Emotionen bei Menschen mit einer Facialisparese schwer am…

Weiterlesen

Von Naturaufnahmen wie Vogelgezwitscher oder Meeresrauschen bis hin zu Sprachaufnahmen und Interviews oder spontaner Live-Musik am Lagerfeuer bietet…

Weiterlesen

Mittwochs messen, dann später in der Dreiergruppe auswerten und Praktikumsberichte schreiben: Das wäre der normale Workflow im Physikpraktikum mit…

Weiterlesen

Am 31. Januar 2020 fand der Kick-Off Workshop "Real-life auditory research" der Music Perception and Processing Forschungruppe (Uni Oldenburg) statt.…

Weiterlesen

Im Alltag eines Menschen ist dieser einer Vielzahl von akustischen Reizen ausgesetzt. Um diese
wahrnehmen und verarbeiten zu können, ist er…

Weiterlesen