Management digitaler Medien (M.A.)

Studieninhalte

Die digitalisierte Medienwelt stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Es besteht ein erhöhter Bedarf an Absolvent_innen, die sowohl über wirtschaftliche als auch technische, inhaltlich-konzeptionelle, gestalterische und methodische Kompetenzen verfügen. Der Masterstudiengang Management digitaler Medien stattet die Studierenden mit Schnittstellenkompetenzen aus, um in der digitalen Medienwelt Führungsaufgaben zu übernehmen. Der Studiengang ist anwendungsorientiert und befasst sich mit crossmedialen Anwendungen und Konzepten sowie mit Journalismus im digitalen Wandel.

Management digitaler Medien im Überblick

Bewerbung

Sie bewerben sich über unser Online-Portal für den Masterstudiengang Management digitaler Medien. Im Immatrikulationsamt wird Ihre Bewerbung geprüft. Erfüllen Sie die Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen, so werden Sie anschließend in Form eines Zulassungsbescheides schriftlich aufgefordert, weitere Unterlagen einzureichen. Neben den von allen Bewerber_innen einzureichenden Unterlagen wie z. B. tabellarischer Lebenslauf, Hochschulzugangsberechtigung, Lichtbild etc. werden für den Master zusätzlich folgende Unterlagen benötigt:

Bei Bewerbungen mit oder ohne Abschluss in Studiengängen der Jade HS 
• keine - die Unterlagen werden intern abgefragt

Bei Bewerbungen mit Abschluss in Studiengängen einer anderen Hochschule
• Abschlusszeugnis mit CP-Nachweis

Bei Bewerbungen ohne Abschluss in Studiengängen einer anderen Hochschule
• Immatrikulationsbescheinigung der bisherigen Hochschule
• Notenleistungskartei oder Leistungsnachweis (CP und Noten)
• Bescheinigung der Hochschule über die Durchschnittsnote
• Nachweis, dass 90 % der CP des Bachelorstudiengangs erbracht sind

Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Hochschulabschluss wenden Sie sich bitte direkt an UNI-ASSIST.

Studieneinstieg

Für die Zulassung benötigen Sie einen Bachelorabschluss in Medienwirtschaft und Journalismus oder einen gleichwertigen Abschluss in einem fachlich geeigneten vorangegangenen Studium. Die Prüfungskommission entscheidet im Fall "fachlich geeignet" über Zulassung und Auflagen.
Bei Studiengängen mit weniger als 210 CP entscheidet die Prüfungskommission über die zu erfüllenden Auflagen zur Auffüllung der CP.
Sie erhalten mit der Zulassung eine Übersicht über Ihre Auflagenfächer. Es wird empfohlen, diese vorrangig zu belegen, da Kenntnisse daraus für die erfolgreiche Teilnahme an Master-Modulen erforderlich sind. Die Auflagen sind in den ersten zwei Semestern zu erfüllen.

Bei Abschluss eines Studiengangs mit weniger als 210 Leistungspunkten (ECTS/CP) oder zur Herstellung der engen Vergleichbarkeit mit Medienwirtschaft und Journalismus ist eine Zulassung mit Auflagen möglich. In diesem Fall wird gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Prüfungskommission eine ergänzende Liste von Modulen erstellt, die innerhalb der ersten zwei Semester erfolgreich absolviert werden müssen.
Liegt der Studienabschluss zum Bewerbungszeitpunkt noch nicht vor, müssen wenigstens 90 % der insgesamt erforderlichen Leistungen erfolgreich erbracht worden sein.
Studienbewerber_innen, die ihre Zugangsvoraussetzungen nicht an einer deutschsprachigen Hochschule erworben haben, müssen ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen.

Studieninhalte

Das Management von digitalen Medienprodukten erfordert eine flexible Arbeitsweise. Die Kombination der verschiedenen Wissensgebiete ist deshalb wichtiger Bestandteil des Masterstudiengangs.

Der Bereich „Theorien und Methoden“ vertieft theoretische und methodische Erkenntnisse und Analysen, sowohl aus dem Fachgebiet Medienwirtschaft als auch aus dem Bereich Kommunikations- und Medienwissenschaften.

Interdisziplinäre Aspekte werden im Bereich „Integration“ in themenbezogenen Seminaren zusammengeführt. Die Entwicklung der digitalen Medien lässt sich nur ganzheitlich interdisziplinär erfassen, weswegen neben wirtschaftlichen, kommunikationswissenschaftlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Überlegungen auch die technologische Entwicklung einbezogen wird.

Unter „Projekte“ werden theoretische Überlegungen schon im Rahmen des Studiums praktisch angewendet. Hierbei werden berufspraktische Experimente sowohl fachübergreifend und in Teams erprobt und reflektiert als auch Forschungs- und Evaluationsmethoden angewendet.

Aktuelle Problemstellungen der digitalen Medienwirtschaft werden im Bereich „Vertiefung“ intensiver beleuchtet. Für digitale Medien relevante Inhalte aus den Fachrichtungen Wirtschaft, Informatik, Gestaltung, Kommunikation, Journalismus werden diskutiert.

Berufsbild

Wer in der digitalen Medienwelt Führungsaufgaben übernehmen möchte, kann sich mit diesem Studiengang dafür qualifizieren. Das Management digitaler Medien bezieht sich auf die Produktion, die Distribution und die Nutzung von digitalen Medienangeboten, das Erstellen von Businessmodellen sowie die Gestaltung von Geschäftsprozessen. Der Studiengang deckt wichtige Themen der Zukunft ab: Information und Informationstechnologien unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Das Studium bereitet auf die Herausforderungen der Medienbranche vor. Absolvent_innen können sich direkt in Medienunternehmen bewerben, aber auch auf medienbezogene Stellen anderer Unternehmen. Abteilungen für Unternehmenskommunikation, crossmediale Redaktionen, Medienagenturen, Produktionsfirmen und Medienberatungen sind ebenfalls potenzielle zukünftige Arbeitgeber.

Die Aufgaben können vielfältig sein, denn das Studium vertieft noch einmal technologische, wirtschaftliche, kommunikationswissenschaftliche, journalistische und gestalterische Kompetenzen. Damit erhalten die Studierenden spezielles Managementwissen für die digitale Medienbranche und ihre Geschäftsabläufe.

Internationales

Das Masterstudium Managemant digitaler Medien bietet den Studierenden zahlreiche Möglichkeiten, sich auf den internationalen Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Im Projekt International werden sprachliche und interkulturelle Kompentenzen geschult. Es findet entweder als Exkursion zu einer Partnerhochschule, an der das Projekt bearbeitet wird, oder im Rahmen einer internationalen Summer School oder vergleichbarer Veranstaltungen an der Jade Hochschule statt. In beiden Varianten nehmen Studierende ausländischer Partneruniversitäten gemeinsam mit Studierenden der Jade Hochschule an der Veranstaltung teil. Die Arbeit erfolgt jeweils in gemischten Gruppen. Inhaltlich setzen sich die Studierenden mit aktuellen Entwicklungen im internationalen Medienumfeld auseinander und bearbeiten als Projekte international relevante Medienthemen wie z.B. die voranschreitende Globalisierung, inkl. der daraus resultierenden Implikationen für die Medienbranche oder digitale Entwicklungen im Medienbereich und deren Auswirkungen auf Journalismus und Demokratie. In diesen Projekten stehen der fachlich-inhaltliche sowie der kulturelle Austausch gleichermaßen im Zentrum. Die Studierenden werden zu forschendem Lernen und eigenverantwortlichem Handeln angeleitet.

Die Studierenden haben beispielsweise an einem internationalen Projekt in Lettland teilgenommen. Sie entwickelten in internationalen Teams Ideen für mobile Anwendungen.

Partnerhochschulen

Projekte

Crossmediale Fähigkeiten in der Praxis

In zum Teil fächerübergreifenden Projekten erarbeiten die Studierenden selbstständig praxisrelevante Problemlösungen. Projekte können dabei abgeschlossene Kurzprojekte mit externen Partner_innen, fortlaufende und immer weiter zu überarbeitende oder fiktive, die Praxis simulierende Projekte sein (z. B. Multimedia-Präsentationen, Apps, Websites, Podcasts, multimediale journalistische oder erzählerische Darstellungsformen, e-Paper und klassische Printprodukte, Ausstellungen, Events, Pitch-Situationen etc.). Die Studierenden übernehmen innerhalb des Projektteams unterschiedliche Rollen und simulieren so eine reale Teamsituation, die das reale Arbeitsleben widerspiegelt.

Übersicht studentischer Praxisprojekte (Auswahl):

  • In einem Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Czepek haben Studierenden einen Blog zum Thema „Studierende mit Ehrenamt“ erarbeitet.
  • Die Studierenden nahmen an einem von Prof. Dr. Knut Barghorn organisierten internationalen Projekt in Rezekne (Lettland) teil. Mit lettischen und litauischen Studierenden entwickelten sie in internationalen Teams Ideen für mobile Anwendungen.
  • In einem Praxisprojekt wurden in Kooperation mit der CEWE unter der Leitung von Prof. Dr. Knut Barghorn Ideen für eine optimierte Gebrauchstauglichkeit der aus den Drogeriemärkten bekannten Kiosksystemen der CEWE entwickelt und diskutiert.

Kontakt

Studiengangsleiterin

Prof. Dr. Andrea Czepek

Telefon: +49 4421 985 - 2451
E-Mail: andrea.czepek@ich-will-keinen-spamjade-hs.de
Studienort: Wilhelmshaven
Raum: H 217

Studiengangsmanagerin

Dr. Melanie Hellwig

Telefon: +49 4421 985 - 2465
E-Mail: melanie.hellwig@ich-will-keinen-spamjade-hs.de
Studienort: Wilhelmshaven
Raum: H 217

Jade Hochschule
Fachbereich Management, Information, Technologie
Friedrich-Paffrath-Straße 101
26389 Wilhelmshaven
Tel: 0 44 21 / 985 2500
Fax: 0 44 21 / 985 2412

Sie finden das Dekanat des Fachbereichs MIT im Westgebäude in Raum W 122 (1. OG).

Die Beschäftigten des Fachbereichs, die Labore und Seminarräume befinden sich im West-, Haupt- und Südgebäude.

 

 

Alle Studiengänge im Fachbereich MIT sind von der ZEvA akkreditiert.