Informieren hilft! Impulsvorträge zum Thema "gesund und motiviert arbeiten"
Impulsvortrag Sommersemester 2025
Umgang mit Ängsten und Sorgen in Krisenzeiten - Wie wir unsere Resilienz stärken (28.04., 11-12 Uhr, Online)
Termin: 28.04.2025, 11-12 Uhr,
Art: Online
Referent: Wilfrid Sondag
Dauer: 60 Minuten
Aufnahme: Ja
Die ständige Konfrontation mit schlechten Nachrichten in den Medien und das Gefühl, sie nicht lösen zu können, versetzt unser Gehirn in Dauerstress. Doch dauerhafter Stress kann zu Magen-Darm-Beschwerden, Schlafstörungen, Herzrasen und in schlimmen Fällen zu Depressionen führen.
Der Impulsvortrag gibt Tipps und Anregungen zur Stärkung unserer Widerstandsfähigkeit, der Resilienz.
Impulsvortrag Wintersemester 2025/26
Mobbing am Arbeitsplatz (03.11., 11-12 Uhr, Online)
Termin: 03.11..2025, 11-12 Uhr,
Art: Online
Referent: Wilfrid Sondag
Dauer: 60 Minuten
Aufnahme: Ja
Manchmal wird mit dem Begriff „Mobbing“ gedankenlos umgegangen. Kritik, auch wenn sie ungerechtfertigt ist, ein schlechtes Betriebsklima oder Meinungsverschiedenheiten stellen kein Mobbing dar. Wer das Wort also leichtfertig gebraucht, trägt dazu bei, zu verharmlosen.
Jede_r Erwerbstätige kann das Opfer von Mobbing werden. Beim Mobbing handelt es sich um ein schwerwiegendes Geschehen, das mit schweren Kränkungen und Belastungen für die Betroffenen einhergeht. Es kann in einen Teufelskreis münden
Um den Zoomlink angezeigt zu bekommen, melden Sie sich bitte mit Ihrem Hochschullogin an!