Ingenieurinformatik (M. Sc.)

Der Studiengang verbindet die klassischen ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen mit Systemtechnik und Informatik. Er ermöglicht den Absolvent_innen, am gesellschaftlichen Prozess der Digitalisierung im Ingenieurbereich gestaltend teilzunehmen. Zusätzlich zu Tätigkeiten in der Industrie setzt der Studiengang einen Fokus auf die Berufsqualifizierung in Entwicklung, Forschung und Wissenschaft. Absolvent_innen sind mit ihren theoretischen und projektpraktischen Kenntnissen und Methoden befähigt, selbstständig und eigenverantwortlich, allein oder im Team an anspruchsvollen Forschungs- und Entwicklungsaufgabenstellungen zu arbeiten.
 

Der Master-Abschluss erfüllt die Bildungsvoraussetzungen für Laufbahnen des höheren öffentlichen Dienstes.

Voraussetzung für diesen Master-Studiengang ist ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Bachelorstudium.

Ingenieurinformatik M. Sc. im Überblick

Bewerbung

Für den Master-Studiengang Ingenieurinformatik ist eine Bewerbung zum Sommer- und Wintersemester möglich.

Zulassungsvoraussetzungen

Die genauen Details entnehmen Sie der "Ordnung über den Zugang und die Zulassung für den Masterstudiengang Ingenieurinformatik".

Voraussetzung für den Zugang zum Masterstudiengang Ingenieurinformatik ist ein Bachelorabschluss im Umfang von 210 Leistungspunkten oder diesem gleichwertigen Abschluss in einem fachlich geeigneten vorangegangenen Studium. Die Entscheidung, ob das vorangegangene Studium fachlich geeignet ist, trifft die Prüfungskommission. Im Falle eines Studienabschlusses mit weniger als 210 Leistungspunkten ist eine Zulassung mit der Auflage möglich, die fehlenden Leistungspunkte durch zusätzliche Module nachzuholen. Die Entscheidung über die zu belegenden Module trifft die Prüfungskommission.

Bewerberinnen und Bewerber sind vorläufig zugangsberechtigt, deren Bachelorabschluss  oder  ein diesem gleichwertigen  Abschluss zum  Bewerbungszeitpunkt  noch nicht vorliegt, wenn mindestens 85% der zum Bachelorabschluss erforderlichen Leistungspunkte erbracht wurden und zu erwarten ist, dass der Bachelorabschluss oder ein diesem gleichwertiger Abschluss spätestens bis zum Ende des ersten Semesters des Masterstudiengangs erlangt wird.

Bewerbung zum Wintersemester und zum Sommersemester

Wintersemester: 1. Juni bis 5. Oktober jeden Jahres
Sommersemester: 1. Dezember bis 15. März jeden Jahres

Die Bewerbung findet online über den eCampus statt.

Ausländische Studienbewerber_innen

Ausländische Studienbewerber_innen, die ihren Schulabschluss oder ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben oder Deutsche Studienbewerber_innen, die ihren Schulabschluss oder ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben (Ausnahme: deutsche Auslandsschule) bewerben sich über uni-assist.

Deutschkenntnisse für ausländische Studienbewerber_innen

Gemäß § 1 (4) der Immatrikulationsordnung der Jade Hochschule kann die Immatrikulation bei Bewerber_innen mit einem als gleichwertig anerkannten ausländischen Vorbildungsnachweises davon abhängig gemacht werden, dass die Bewerber_innen über ausreichende Kenntnisse in der deutschen Sprache verfügen. Diese sind dann durch eine Deutschprüfung nachzuweisen. Zur Übersicht über die erforderlichen Deutschkenntnisse.

Studieneinstieg

Studienvorbereitende Angebote

Studienberatung

Kosten

Studieninhalte

  1. Allgemeine Regelungen für alle Studiengänge finden Sie in der Prüfungsordnung Teil A.
  2. Regelungen zum Ablauf Studiengang Ingenieurinformatik Master finden Sie in der Prüfungsordnung Ingenieurinformatik Master Teil B.

Wichtig: Beachten Sie, dass einige Module/Veranstaltungen nicht jedes Semester angeboten werden und berücksichtigen Sie das bei Ihrer individuellen Studienplanung. Die aktuell angebotenen Module entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsplan.

1. bis 3. Semester

1. Semester

  • Ingenieurwissenschaftliche Applikationen 5 LP
  • Numerische Mathematik 5 LP
  • Wissenschaftliches Arbeiten 5 LP
  • Wahlpflichtmodule 3 x 5 LP

2. Semester

  • Algorithmen und Datenstrukturen 5 LP
  • Wahlpflichtmodule 5 x 5 LP

3. Semester

  • Masterarbeit 30 LP

    Der Masterstudiengang schließt mit der Masterarbeit ab. Die Masterarbeit ist eine selbständige wissenschaftliche Arbeit unter Anleitung zum Abschluss des Studiums zu einem komplexen und umfangreichen technischen Thema, die sorgfältig geplant, erfolgreich durchgeführt und angemessen dokumentiert werden muss.
    Das im Studiengang erworbene vertiefte theoretische Wissen wird an einer anwendungsorientierten Aufgabenstellung aus einem aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekt angewendet.
    Der Studierende erbringt den Nachweis, dass er befähigt ist, erworbenes Wissen zu transferieren, komplexe Aufgaben zeit- und kostengerecht zu planen und durchzuführen, einen vorzeigbaren technischen Bericht abzuliefern und die Ergebnisse auch mündlich zu präsentieren.

Wahlpflichtmodul

  • Agile Produktentwicklung 5 LP
  • Computersicherheit 5 LP
  • Data Science 5 LP
  • Kleine Forschungsarbeit 5 LP
  • Netzwerkprogrammierung 5 LP
  • Objektorientierte Programmierung - Vertiefung 5 LP
  • Parallele Programmierung 5 LP
  • Real Time Computing 5 LP
  • Rechner- und Netzwerkarchitektur 5 LP
  • Sicherheitskritische Systeme 5 LP
  • Software Engineering 5 LP
  • Systemprogrammierung 5 LP
  • Systems Engineering 5 LP

Liste in MPO wird ergänzt um:

  • Kleine Forschungsarbeit 5 LP
  • Artificial Intelligence and Machine Learning (ENGL.) (5 LP)

Von Liste in MPO entfällt:

  • Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen

Das Studienangebot Ingenieurinformatik Master wird aktuell in 2 Varianten angeboten:

Variante 1: Vollzeit-Präsenzstudium (aktuell angeboten)

  • Parallele Struktur der Vorlesungsangebote
  • Regelstudienzeit 3 Semester
  • Sommersemester 1. März bis Anfang Juli
  • Wintersemester 20. September bis Ende Januar

Variante 2: Teilzeit-Präsenzstudium (aktuell angeboten)

  • Angebote der Module über das jeweilige Semester
  • Minimum 1 Teilmodul (5 LP)
  • Maximum 3 neue Teilmodule (15 LP)
  • Studienzeit 4 – 13 Semester je nach Anzahl angebotener und belegter Module

Berufsbild

Der Masterstudiengang Ingenieurinformatik baut auf einem vorhandenen ingenieurwissenschaftlichen Abschluss ohne weitere fachliche Einschränkung auf. Hier besteht bewusst keine Eingrenzung auf einzelne ingenieurwissenschaftliche Disziplinen. Die Vertiefung und Ausweitung der vorhandenen Informatikkenntnisse steht im Fokus. Zusätzlich zu Tätigkeiten in der Industrie setzt der Studiengang einen deutlichen Schwerpunkt auf die Berufsqualifizierung in Entwicklung, Forschung und Wissenschaft.

Die Entwicklungen in der Industrie zeigen eindrucksvoll, wie groß das Potenzial und der Bedarf an einer Umsetzung der digitalen Möglichkeiten ist. Die im Studiengang „Ingenieurinformatik“ zu erwerbenden Qualifikationen erfüllen in dieser Hinsicht die Anforderungen der sich im digitalen Wandel befindlichen Arbeitswelt. Durch die Digitalisierung im Allgemeinen, und speziell im Ingenieurbereich, ergibt sich ein wachsender Bedarf an Ingenieur_innen aller Fachrichtungen mit ausgeprägten Informatikfähigkeiten (siehe zum Beispiel ifo Studie 2018: „Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt“). Große Automobilhersteller wie BMW, Volkswagen, Daimler benötigen vermehrt genau das Absolvent_innenprofil des Studiengangs Ingenieurinformatik.

Absolvent_innen des Master Studiengangs Ingenieurinformatik haben die Befähigung zur beamtenrechtlichen Laufbahn des höheren Dienstes sowie die wissenschaftliche Befähigung zur Aufnahme eines Promotionsstudiums an einer Universität.

Kontakt

Neben dem Studiengangs- und Öffentlichkeitsbeauftragten (siehe bei Kontakt) gibt es noch weitere Informations- und Unterstützungsangebote:

Qualifikationsziele

Abschluss und Qualifikationsziel des Studiengangs ist der Master of Science (M.Sc.).
Für diesen Abschluss werden studiengangsspezifische, fachliche als auch allgemeine, überfachliche Qualifikationen vermittelt.

Auslandssemester

Internationalisierung wird vom Fachbereich gefördert. Ein Auslandsaufenthalt ist eine wichtige Erfahrung im Studium. Nach Rücksprache mit dem Studiengangsbeauftragten können Studieninhalte oder die Masterarbeit im Ausland absolviert werden. Bei der Organisation und Durchführung unterstützt das International Office.

Partnerhochschulen

Informationen für Studierende

Wichtig: Beachten Sie, dass einige Module/Veranstaltungen nicht jedes Semester angeboten werden und berücksichtigen Sie das bei Ihrer individuellen Studienplanung.