Elektrotechnik (M. Eng.)
Bei dem Master Studiengang Elektrotechnik handelt es sich um einen anwendungsorientierten Master-Studiengang.
Aufbauend auf einem Bachelor-Studiengang wird hier eine Weiterqualifikation in 2 Semestern mit 60 Leistungspunkten (bei vorliegendem 240 LP Bachelor Abschluss) oder in 3 Semestern mit 90 Leistungspunkten (bei vorliegendem 210 LP Bachelor Abschluss) zum Abschluss Master of Engineering M.Eng. Elektrotechnik angeboten. Der Master Studiengang Elektrotechnik besteht aus 2 oder 3 Semestern, gegebenenfalls aus einem Brückensemester, einem Theoriesemester und einem praktischen Studiensemester mit Masterarbeit.
Er dient der fachlichen Vertiefung und nimmt Bezug auf aktuelle Aufgabenstellungen. Im Rahmen von Projektarbeiten und der Master-Arbeit ist eine Mitarbeit an aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Fachbereich vorgesehen. Neben der Festigung fachlich wissenschaftlicher Grundlagen dient der Studiengang der Vermittlung der Fähigkeit zur selbstständigen und erfolgreichen Planung und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Seine Aktualität gewinnt der Master-Studiengang vor allem durch seinen Bezug auf die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Lehrenden des Fachbereichs.
Der Master-Abschluss erfüllt die Bildungsvoraussetzungen für Laufbahnen des höheren öffentlichen Dienstes.
Elektrotechnik M. Eng. im Überblick
Bewerbung
Für den Master-Studiengang Elektrotechnik ist eine Bewerbung zum Sommer- und Wintersemester möglich.
Zulassungsvoraussetzungen
Die genauen Details entnehmen Sie der Ordnung über den Zugang und die Zulassung für den konsekutiven Masterstudiengang Elektrotechnik.
Voraussetzung für den Zugang zum konsekutiven Masterstudiengang Elektrotechnik ist ein Bachelorabschluss im Umfang von 240 Leistungspunkten oder diesem gleichwertigen Abschluss in einem fachlich geeigneten vorangegangenen Studium. Die Entscheidung, ob das vorangegangene Studium fachlich geeignet ist, trifft die Prüfungskommission. Im Falle eines Studienabschlusses mit weniger als 240 Leistungspunkten ist eine Zulassung mit der Auflage möglich, die fehlenden Leistungspunkte durch zusätzliche Module nachzuholen. Die Entscheidung über die zu belegenden Module trifft die Prüfungskommission.
Bewerberinnen und Bewerber sind vorläufig zugangsberechtigt, deren Bachelorabschluss oder ein diesem gleichwertigen Abschluss zum Bewerbungszeitpunkt noch nicht vorliegt, wenn mindestens 85% der zum Bachelorabschluss erforderlichen Leistungspunkte erbracht wurden und zu erwarten ist, dass der Bachelorabschluss oder ein diesem gleichwertiger Abschluss spätestens bis zum Ende des ersten Semesters des Masterstudiengangs erlangt wird.
Bewerbung zum Wintersemester und zum Sommersemester
Wintersemester: 1. Juni bis 5. Oktober jeden Jahres
Sommersemester: 1. Dezember bis 15. März jeden Jahres
Die Bewerbung findet online über den eCampus statt.
Ausländische Studienbewerber_innen
Ausländische Studienbewerber_innen, die ihren Schulabschluss oder ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben oder Deutsche Studienbewerber_innen, die ihren Schulabschluss oder ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben (Ausnahme: deutsche Auslandsschule) bewerben sich über uni-assist.
Deutschkenntnisse für ausländische Studienbewerber_innen
Gemäß § 1 (4) der Immatrikulationsordnung der Jade Hochschule kann die Immatrikulation bei Bewerber_innen mit einem als gleichwertig anerkannten ausländischen Vorbildungsnachweises davon abhängig gemacht werden, dass die Bewerber_innen über ausreichende Kenntnisse in der deutschen Sprache verfügen. Diese sind dann durch eine Deutschprüfung nachzuweisen. Zur Übersicht über die erforderlichen Deutschkenntnisse.
Studieneinstieg
Studienvorbereitende Angebote
Studienberatung
Kosten
Studieninhalte
- Allgemeine Regelungen für alle Studiengänge finden Sie in der Prüfungsordnung Teil A.
- Regelungen zum Ablauf Studiengang Elektrotechnik Master finden Sie in der Prüfungsordnung Elektrotechnik Master Teil B.
Hinweis: Die Prüfungsdauer im Modul "Numerische Mathematik" wurde durch Beschluß des Fachbereichsrates Ingenieurwissenschaften vom 26.04.2022 (siehe Protokoll der 139. Sitzung, TOP 1) von K2 auf K1,5 geändert. - Studierende in höheren Semestern schauen in die Prüfungsordnung, die zum Zeitpunkt Ihrer Studienaufnahme gültig war.
Wichtig: Beachten Sie, dass einige Module/Veranstaltungen nicht jedes Semester angeboten werden und berücksichtigen Sie das bei Ihrer individuellen Studienplanung.
Der Masterstudiengang Elektrotechnik mit 60 LP besteht aus
- Ingenieurwissenschaftliche Basismodule 10 LP
- Fachlichen Spezialisierung 10 LP
- Forschung / fachübergreifende Vertiefungen 10 LP
sowie dem
- praktisches Studiensemester mit Masterarbeit mit 30 LP
Das Studienangebot Elektrotechnik Master wird aktuell in 2 Varianten angeboten:
Variante 1: Vollzeit-Präsenzstudium (aktuell angeboten)
- Parallele Struktur der Vorlesungsangebote
- Regelstudienzeit 2 Semester
- Sommersemester 1. März bis Anfang Juli
- Wintersemester 20. September bis Ende Januar
Variante 2: Teilzeit-Präsenzstudium (aktuell angeboten)
- Angebote der Module über das jeweilige Semester
- Minimum 1 Teilmodul (5 LP)
- Maximum 3 neue Teilmodule (15 LP)
- Studienzeit typisch 3 – 7 Semester je nach Anzahl angebotener und belegter Module
Die aktuell angebotenen Module entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsplan.
Ingenieurwissenschaftliche Basismodule 10 LP - 2 wählen:
- Systemprogrammierung 5 LP (ersetzt ab WiSe 2021/2022 "Betriebssysteme und ihre Schnittstellen" 5 LP)
- Regelungstheorie 5 LP (neu ab SoSe24, bis WiSe23/24 "Digitale Regelung" 5 LP)
- Lineare Systeme 5 LP
- Numerische Mathematik 5 LP
- Wissenschaftliches Arbeiten 5 LP
Fachliche Spezialisierung 10 LP - aus der Gesamtliste empfohlen:
- Elektronische Systeme (wähle 2 aus dieser Untergruppe, dann wird Spezialisierung "Elektronische Systeme" auf dem Zeugnis ausgewiesen):
- Designsicherheit in der Elektronik 5 LP (typisch Wintersemester)
- High-Speed Data Transmission 5 LP (typisch Sommersemester)
- Next Generation Digital Infrastructure 5 LP (typisch Wintersemester)
- Real Time Computing (Engl.) 5 LP (typisch Wintersemester)
- Nachhaltige Energiesysteme (wähle 2 aus dieser Untergruppe, dann wird Spezialisierung "Nachhaltige Energiesysteme" auf dem Zeugnis ausgewiesen):
- Aspekte nachhaltiger Energiesysteme 5 LP (typisch Wintersemester)
- Elektrische Energiesysteme 5 LP
- Elektrische Maschinen und Antriebe 5 LP (typisch Sommersemester)
- Leistungselektronik für regenerative Energiesysteme 5 LP (typisch Sommersemester)
- Messtechnik und Diagnostik für Komponenten in intelligenten Stromnetzen 5 LP (typisch Sommersemester)
- Individuell (keine Spezialisierung auf dem Zeugnis ausgewiesen):
- obige Module gemischt oder auch
- Biomedical Signal and Image Acquisition, Processing and Analysis 5 LP (Summer School)
- Compact Modelling of Large-scale Dynamical Systems (ENGL.) 5 LP
- International Summer School on Fluidic MEMS 5 LP (Summer School)
- Numerische Modellierung und Simulation für Ingenieure 5 LP
Forschung / Fachübergreifende Vertiefungen 10 LP - drei mögliche Alternativen:
- Forschungsarbeit und Seminar 10 LP
- Forschungsarbeit (klein) 5 LP und
Überfachliche Qualifikation 5 LP wie z.B.- Agile Produktentwicklung 5 LP (typisch Wintersemester)
- Agile Product Development (ENGL.) 5 LP (typisch Sommersemester)
- Führungsaufgaben des Ingenieurs 5 LP (typisch Sommersemester/Wintersemester)
- Intercultural negotiations and presentations 5 LP (typisch Wintersemester in Blockform)
- Nachhaltige Produktion 5 LP (typisch Sommersemester/Wintersemester)
- Praktische Philosophie für Ingenieure 5 LP (typisch Sommersemester/Wintersemester)
- Professionelles Auftreten als Instrument der Führungsaufgaben 5 LP (typisch Sommersemester/Wintersemester)
- Überfachliches Projekt 5 LP
- weiteres Spezialisierungsmodul 5 LP (siehe oben) und
Überfachliche Qualifikation 5 LP wie 2. oben
Ergänzender, wichtiger Hinweis: Die Variante mit 2 x 5 LP durch Veranstaltungen aus Liste Überfachliche Qualifikation 5 LP wie 2. oben ist nicht zulässig!
Praktisches Studiensemester mit Masterarbeit 30 LP
Der Masterstudiengang schließt mit dem praktischen Studiensemester und der Masterarbeit ab. Die Masterarbeit ist eine selbständige wissenschaftliche Arbeit unter Anleitung zum Abschluss des Studiums zu einem komplexen und umfangreichen technischen Thema, die sorgfältig geplant, erfolgreich durchgeführt und angemessen dokumentiert werden muss.
Das im Studiengang erworbene vertiefte theoretische Wissen wird an einer anwendungsorientierten Aufgabenstellung aus einem aktuellen Forschungs- und Enrwicklungsprojekt angewendet.
Der Studierende erbringt den Nachweis, dass er befähigt ist, erworbenes Wissen zu transferieren, komplexe Aufgaben zeit- und kostengerecht zu planen und durchzuführen, einen vorzeigbaren technischen Bericht abzuliefern und die Ergebnisse auch mündlich zu präsentieren.
Berufsbild
Absolvent_innen des Master Studiengangs Elektrotechnik arbeiten entwicklungs- und forschungsnah in vielen Bereichen der Elektrotechnik. Sie arbeiten selbständig und eigenverantwortlich mit spezifischen Kenntnissen im Bereich der gewählten fachlichen Spezialisierungsrichtung. Mit analytisch-wissenschaftlichem Verständnis von komplexen elektrotechnischen Sachverhalten entwickeln sie innovative technische Lösungen.
Neben den rein technischen Inhalten verfügen die Absolvent_innen über die Qualifikation aus anderen Fachgebieten (überfachliche Qualifikationen), die für eine erfolgreiche Ingenieurarbeit im wissenschaftlichen, betrieblichen, wirtschaftlichen und internationalen Umfeld notwendig ist. Sie übernehmen in einem Team herausgehobene Verantwortung und Führungspositionen.
Absolvent_innen des Master Studiengangs Elektrotechnik haben die Befähigung zur beamtenrechtlichen Laufbahn des höheren Dienstes sowie die wissenschaftliche Befähigung zur Aufnahme eines Promotionsstudiums an einer Universität.
Kontakt
Neben dem Studiengangs- und Öffentlichkeitsbeauftragten (siehe bei Kontakt) gibt es noch weitere Informations- und Unterstützungsangebote:
- Erstsemesterinformationen
- Gleichstellungsstelle und der Vertrauensrat - Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt.
- Hochschulbibliothek
- Hochschulrechenzentrum
- Immatrikulationsamt - Bewerbung, Zulassung, Beurlaubung, Exmatrikulation
- International Office - Studium im Ausland, Kontakt für ausländische Studierende
- Prüfungsamt - Prüfungszeiträume, Prüfungsordnungen
- Psychologische Beratungsstelle des Studentenwerks - Krisenberatung
- Weitere Hilfen für den Studienalltag, Pläne, Links und Tipps zur Freizeitgestaltung.
- Zentrale Studienberatung - Orientierungshilfen, Lernunterstützung, Krisenberatung
Qualifikationsziele
Abschluss und Qualifikationsziel des Studiengangs ist der Master of Engineering (M.Eng.).
Für diesen Abschluss werden studiengangsspezifische, fachliche als auch allgemeine, überfachliche Qualifikationen vermittelt.
Studiengangspezifische Qualifizierungsziele:
Elektrotechnik - Master Qualifizierungsziele
Allgemeine Qualifizierungsziele:
Auslandssemester
Internationalisierung wird vom Fachbereich gefördert. Ein Auslandsaufenthalt ist eine wichtige Erfahrung im Studium. Im zweisemestrigen Master-Studium ist das nur eingeschränkt möglich. Nur die Masterarbeit könnte im Ausland absolviert werden. Bei der Organisation und Durchführung unterstützt das International Office.
Informationen für Studierende
Wichtig: Beachten Sie, dass einige Module/Veranstaltungen nicht jedes Semester angeboten werden und berücksichtigen Sie das bei Ihrer individuellen Studienplanung.